
LED statt AKW
Auf den ersten Blick könnte man meinen wir verteufeln die noch immer günstigste und effizienteste Stromquelle unseres Landes. Tun wir nicht! Gerne erklären wir unser möglicherweise provokatives Statement.
Wenn man ehrlich ist, sind wir alle weit entfernt von der 2000W Gesellschaft. Das Bedürfnis nach Energie ist ein steigendes. Auch wenn manch einer Öko-Strom bezieht; so genau wissen wo der Strom her kommt oder wie er gemixt wird tut keiner. Will auch keiner, solange der Strom aus der Dose kommt ist ja alles paletti und im gleichen Atemzug auch das Gewissen beruhigt, weil auf der Rechnung ja „Öko-Strom“ steht. Abgesehen davon will auch (fast) niemand Strom von einer Windanlage auf dem Hausberg vor der eignen Tür – wegen Lärm, Tieren, Landschaftsbild und so weiter.
Sei es wie es sei. Der ewige und ständige Fingerzeig auf jene die eines unserer größten Bedürfnisse, nämlich das Bedürfnis nach günstigem und immer verfügbarem Strom, abdecken scheint uns extremst überholt und absolut nicht sachdienlich.
Die NOSERLIGHT hat sich vor über 10Jahren bereits entschieden den Fokus auf Energieeinsparung und die Optimierungsmöglichkeiten zu legen, die in unserem Rahmen und unserer Kernkompetenz liegen; energieeffizientes Licht und ebensolche Beleuchtungskonzepte. Wir sind der Meinung unsere Aufgabe ist es Lösungen zu finden, damit Licht- und Wohnkonzepte nachhaltig zur Entlastung der AKWs beitragen. Nicht die AKWs zu kritisieren.
Bis zu 50% an Strom- und Betriebskosten können mit qualitativ hochwertigen LEDs eingespart werden, ohne das Geringste an Lichtqualität oder Ambiente zu verlieren. Mit einem Erfahrungsschatz im Bereich LED und LED Beleuchtungen von über 10Jahren, wissen wir wo in Sachen Licht Ihre Energieeffizienz gesteigert und welche Energieeinsparungen mit unserem LED Sortiment gemacht werden können.
LED ist nicht gleich LED. Der Konsument ist gefordert sich in einer komplett anderen, stetig technisch optimierten oder veränderten Beleuchtungstechnik zu Recht zu finden. Da tappt so manch einer – trotz Medienhype- beim Thema LED (noch) im Dunkeln und entscheidet einzig und allein über den Faktor Preis. Wer will schon zahlen für etwas worüber er (noch) zu wenig weiss! Doch wie nachhaltig ist diese Entscheidung?
Die UNESCO hat das Jahr 2015 zum Jahr des Lichtes erklärt unter dem Motto: „Light for Change – Licht für Wandel“. Seien Sie Teil dieses Wandels! Dazu soll „LED statt AKW“ aufrufen. Es soll anregen über den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz von Energie in Sachen Licht und Beleuchtung nachzudenken. Immerhin ist „Licht“ das Erste was Sie anknipsen noch bevor Sie morgens aufstehen. Und es ist auch das was Sie als Letztes ausknipsen wenn Sie sich schlafen legen. Ein, zwei Gedanken wert, oder?